· 

So war die WSW Skifreizeit 2025


Skifahren macht glücklich und stolz

Schon zum fünften Mal machte sich unlängst eine bunt gemischte Gruppe aus Jugendlichen und Familien aus ganz Mecklenburg-Vorpommern auf die lange Reise in die Alpen zum Skifahren.
Für 37 begeisterte kleine und große Teilnehmer ging es Anfang Februar mit unserem neuen Partner, dem Reisebüro »Kids Sport Travel«, ins Ahrntal in Südtirol.  Zwar war dies ein uns unbekanntes Skigebiet, aber die gewohnt familiären offenen Atmosphäre in der Gemeinschaft war unverändert – ganz gleich ob gehörlos, schwerhörig oder hörend, sportlich oder einfach nur neugierig auf den Wintersport.
Der Förderung durch die Aktion Mensch ist es zu verdanken, dass der Preis für die 7-tägige Skireise das Budget der Familien nicht sprengte.

Die schon im Bus ausgeteilten Karten mit dem Fingeralphabet waren eine gute Vorbereitung auf die Vorstellungsrunde, die wir nach dem Frühstück bei Sonnenaufgang im gemütlichen Speisesaal der Pension Sonnenhof durchführten. Auch jeder Hörende konnte bzw. probierte seinen Namen mit den Fingern zu buchstabieren und so waren auch die letzten Berührungsängste verschwunden und die Neugier auf die Kommunikation in Gebärdensprache geweckt.

»Man kann alles schaffen!« lautet das Fazit eines der zehn Anfänger, die vor dieser Reise noch nie auf Skiern gestanden haben. Während die Fortgeschrittenen gleich die Pisten hoch oben erkundeten, übten die Anfänger auf dem flachen Hang des Klausi-Landes. Sie lernten super schnell, wie man sich sicher auf den Skiern den Hang hinunterbewegt – mutig oder etwas ängstlich, gleich schnell oder super bremsend im Schneepflug ("Pizza"). Jeder so wie es für ihn am besten war. Schon am zweiten Tag konnten die Ersten auch unter Anleitung die blauen Pisten ausprobieren und dabei die herrliche Aussicht auf der Panorama-Piste genießen. Am dritten Tag tummelten sich alle oben, auch wenn Klausi-Land mit seinem Zauberteppich noch hoch im Kurs stand.
Skifahren macht einfach Spaß und hilft dabei, über sich hinauszuwachsen. Das Herz eines jeden Lehrers schlägt höher, wenn die großen und kleinen Schüler Hinweise annehmen und selbst weitergeben. Im Funpark hatten nicht nur die Snowboarder viel Spaß, auch einige andere haben gelernt, mit den Skiern zu springen. Dabei ging es stets rücksichtvoll zu. Gegenseitiges Helfen und aufeinander Aufpassen war selbstverständlich und trug dazu bei, dass sich jeder wohlfühlte.

Nach dem erlebnisreichen Skitag auf und an den Pisten bei schönstem Sonnenschein kehrten alle hungrig zurück in die Pension, wo jeden Abend ein leckeres Essen der Tiroler Küche von Barbara wartete. Wir entlockten ihr auch zahlreiche interessante Informationen über die Südtiroler Geschichte, zum Beispiel, warum hier alle Deutsch sprechen.
Danach wurden die Gesellschaftsspiele ausgepackt. Die Spieleabende sorgten nicht nur für jede Menge Spaß, sondern auch für ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Der Renner der lustigen Gemeinschaft war das Kartenspiel »6 nimmt«. Neben dem gemeinsamen Spielen blieb auch noch Zeit für Gespräche, besonders über die Schul- oder Berufsausbildung. Lustig anzusehen waren die sitzenden Handynutzer auf dem Flur der ersten Etage, wo das WLAN am besten funktionierte. Natürlich mussten die in der Heimat Gebliebenen auch über die Erlebnisse informiert werden.

Auch das Angebot des Nachtrodelns wurde gut angenommen. Zum Glück war den Nachtschwärmern vorher nicht bekannt, dass man zu Fuß den langen Berg hochgehen muss, um dann das Vergnügen der langen Schlittenabfahrt zu haben. Da ging es bei der Sommerrodelbahn »Klausiflitzer« auf 1700 Meter Höhe komfortabler zu.

Mit vielfältigen Erfahrungen, unvergesslichen Erlebnissen und neuen Freunden ging es in einem komfortableren Reisebus als auf der Hinfahrt zurück in die Heimat mit Vorfreude auf das nächste Mal.

Applaus für unsere tolle Truppe

Skiunterricht in Gebärdensprache

Tolle Ausblicke genießen

Spaß auf der Piste